Tagung: Zimmer ausgebucht – Anmeldung weiter möglich
Die Ulrich-Tagung, die vom 12. bis 14. September 2025 in Passau stattfindet, stößt auf große Resonanz. Die Zimmer im Exerzitien- und Bildungshaus Spectrum Kirche sind ausgebucht. Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, sich für die Tagung anzumelden – auch mit Verpflegung vor Ort.
Mit dem Titel „Geschenktes Dasein“ greift die Tagung die Philosophie der Gabe auf, über die Ferdinand Ulrich Zeit seines Lebens tief und immer wieder neu nachgedacht hat: die Frage nach dem Sein, das uns als Gabe geschenkt ist. Dabei will die Tagung sowohl Fachleute als auch an Philosophie und Theologie Interessierte ansprechen – ein Ansatz, der großen Zuspruch findet.
„Ich freue mich sehr über diese schöne Möglichkeit, gemeinsam in das Denken meines verehrten Lehrers einzutauchen, und besonders darüber, dass dieses Angebot von so vielen angenommen wird“, so Bischof Dr. Stefan Oster. Er freue sich besonders auf die Begegnungen und den Austausch darüber, wie Ulrichs Philosophie fruchtbar werden kann für die Kirche und die Welt von heute. Denn sein Denken besitze ein enormes Potenzial, um die grundlegenden Fragen des Menschen in ihrer Tiefe und in großen Zusammenhängen zu erfassen.
Beim Thema der Gabe, das in den vergangenen Jahrzehnten von der Philosophie und der Theologie wiederentdeckt wurde, werde dies besonders deutlich, so Professor Dr. Manuel Schlögl, der gemeinsam mit Bischof Stefan Oster und dem Ferdinand-Ulrich-Archiv diese Tagung organisiert. Die Tagung soll einen Zugang zu diesem großen Denker und Lehrer eröffnen sowie die existenzielle Relevanz seines Denkens aufzeigen. Dafür konnten neben Bischof Dr. Stefan Oster und Prof. Dr. Manuel Schlögl hervorragende Referentinnen und Referenten gewonnen werden: Dr. habil. Martin Bieler aus der Schweiz, Dr. Marine de la Tour aus Frankreich und Prof. Dr. David C. Schindler aus den USA.
Die Tagung beginnt am Freitagabend mit einem öffentlichen Vortrag, zu dem auch alle Interessierten kommen können, die nicht an der gesamten Tagung teilnehmen. Der Passauer Bischof, der sich selbst als ein Schüler von Ulrich bezeichnet, wird diesen ersten Vortrag um 19 Uhr halten und in das Denken seines im Jahr 2020 verstorbenen Lehrers einführen.
Zu diesem Vortrag am Freitagabend sowie auch zur gesamten Tagung ist die Anmeldung weiterhin möglich. Auch wenn die Zimmer im Tagungshaus bereits belegt sind, besteht weiterhin die Möglichkeit, sich für die Tagung anzumelden – aktuell auch noch mit Verpflegung vor Ort. Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Tagungsortes sowie alle weiteren Informationen rund um die Tagung finden sich auf unserer Infoseite. Die Vorträge werden aufgenommen und im Nachhinein zur Verfügung gestellt.
