Digitalisierung der Zettelkästen
Elf Zettelkästen mit vielen Hunderten Karteikarten zu diversen Themen hat Ferdinand Ulrich hinterlassen. Die Zettel enthalten zahlreiche Gedanken und Zitate und schenken einen besonderen Einblick in seine Arbeitsweise und sein Denken.
Im Arbeitsleben aber auch generell im alltäglichen Leben sind Online-Suchmaschinen kaum mehr wegzudenken. Umso spannender ist es zu sehen und zu entdecken, wie in Zeiten vor Google und Co. gearbeitet und recherchiert wurde. Neben zahlreichen Texten umfasst das Archiv auch eine große Sammlung an Arbeitsmaterialien von Ferdinand Ulrich. Darunter sind auch elf Zettelkästen mit einer Fülle an Notizen zu diversen Stichwörtern, die einen besonders wertvollen Einblick in die Vielfalt der Themen gewähren, mit denen sich Ferdinand Ulrich auseinandergesetzt hat.
Fein säuberlich sortiert und nach Themen und Schlagwörtern strukturiert sind die vielen Zettel und Karteikarten durch bunte Karteikartenregister getrennt. Sie umfassen zahlreiche Gedanken und Zitate zu den großen Themen wie Liebe, Freiheit, Leben und Tod, aber auch zu vielen Autoren, zu sprachwissenschaftlichen, psychologischen und spirituellen Themen – um nur ein paar zu nennen.
Diese besondere Arbeit, die einzelnen Zettel zu Scannen, übernehmen für das Archiv die donauhof-werkstätten der Caritas in Passau, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an dieser Stelle besonderer Dank gilt für Ihre Mühe – besonders aber auch für ihren liebevollen Umgang mit den dort beschäftigten Menschen. Die Hälfte der Zettelkästen wurde bereits gescannt und steht nach und nach für die wissenschaftliche Arbeit zur Verfügung.

Einer der Zettelkästen mit Ulrichs Karteikarten zu diversen Themen, Quelle: Foto von Stefanie Hintermayr/pbp