Buchankündigung: „Über den Glauben philosophieren“

|
Aktuelles | Andrea Schwemmer

„Über den Glauben philosophieren“ – so heißt ein in Kürze erscheinender Band im Echter Verlag, der verschiedene christliche Philosophen und Literaten und deren Glaubensverständnis vorstellt. Neben Edith Stein, Romano Guardini oder beispielsweise C. S. Lewis ist auch Ferdinand Ulrich darin zu finden.

„Die in diesem Band vorgestellten christlichen Denkerinnen und Denker“, so heißt es in der Buchbeschreibung auf der Website des Verlags, „haben den christlichen Glauben auf seine Wahrheitsfähigkeit hin überprüft. Damit ist gemeint, dass sie natur- und geisteswissenschaftliche Erkenntnisse im Lichte des Glaubens bewerten und zugleich eine kritische Integration dieser Erkenntnisse in das christliche Weltbild vorgeschlagen haben.“ Herausgegeben wird das Buch von Prof. Dr. Dr. Markus Enders (Lehrstuhl für Christliche Religionsphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), Dr. Ferdinand Herget und Dr. Maximilian Gigl (Eugen-Biser-Stiftung in München), Dipl. theol. Frank Schlesinger (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Christliche Religionsphilosophie) und Prof. Dr. Michael Schulz (Arbeitsbereich Philosophie und Theorie der Religionen in Bonn).

Das Kapitel über Ferdinand Ulrich ist ein Beitrag von Prof. Dr. Manuel Schlögl mit dem Titel „Ferdinand Ulrich (1931–2020): Der Glaube vor dem Wagnis der Seinsfrage“. Darin bringt er dem Leser auf profunde Weise zentrale Aspekte des Denkens bei Ulrich näher, beleuchtet die deskriptive und performative Dimension des Glaubens in Ulrichs Denken und leitet entscheidende Impulse für den Leser von Heute ab.

Über den Glauben philosophieren
Enders, Markus / Gigl, Maximilian / Herget, Ferdinand / Schlesinger, Frank / Schulz, Michael (Hrsg.)
Erscheinungstermin: November 2025
ca. 220 Seiten
ca. € 19,90 (D) / € 20,50 (A)
ISBN 978-3-429-06843-1

Link zum Buch

Quelle: Ferdinand-Ulrich-Archiv